- Erbbeständer
- mнаследственный арендатор (права которого передаются по наследству)
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Erbpacht — Die Erbpacht (auch: Erbzinsleihe, Emphyteuse) war eine deutschrechtliche Form des Grundbesitzes. Die Erbpacht ist in Deutschland heute gesetzlich verboten. Die Erbpacht war nach Inkrafttreten des BGB am 1. Januar 1900 gem. Art. 63 EGBGB nur… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Oberbergischen Kreises — Der Oberbergische Kreis ist ein Kreis im heutigen Nordrhein Westfalen. Die Geschichte des Oberbergischen Kreises begann im Jahre 1816. Im 19. Jahrhundert begann zugleich die Geschichte der Industrialisierung. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der… … Deutsch Wikipedia
Homburger Papiermühle — Gemeinde Nümbrecht Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Imsweiler — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Johann Adam Melsheimer — Grabstein des Jägers aus Kurpfalz auf dem Argenthaler Friedhof Johann Adam Melsheimer (* 22. Februar 1683 in Altendambach, Thüringen; † 14. August 1757 im Forsthaus Struthhof, Münchwald) war von 1719 bis 1757 Förster und … Deutsch Wikipedia
Worms-Ibersheim — Ibersheim Stadt Worms Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Erbpacht — (Erbzinsleihe, Emphyteusio), eine deutschrechtliche Form des Grundbesitzes, bei der Eigentums und Nutzungsrecht derart dauernd voneinander getrennt sind, daß das Nutzungsrecht ein veräußerliches und vererbliches dingliches Recht gegen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Beständer, der — Der Beständer, des s, plur. ut nom. sing. in den Oberdeutschen Gegenden, der etwas im Bestand hat, ein Pachter, der auch wohl Beständner und Bestandinhaber genannt wird. Ein Erbbeständer, ein Erbpachter … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Erbbestand, der — Der Êrbbestand, des es, plur. inus. in einigen, besonders Oberdeutschen Gegenden, der Erbpacht, (S. dieses Wort;) auch wohl das Erbbeständniß, der Erbbestand. Daher der Erbbeständer, des s, plur. ut nom. sing. der Erbpächter, derjenige, welcher… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Erbpacht, der — Der Êrbpacht, des es, plur. die e, ein Pacht, nach welchem jemanden eine Sache zum erblichen Eigenthume eingeräumet wird, zum Unterschiede von dem Jahr und Zeitpachte; im Oberdeutschen der Erbbestand, Erbstand, an andern Orten der Leibpacht.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
St. Kilian (Aschaffenburg) — St. Kilianskirche, 2010 Kilianskapelle von 1720 … Deutsch Wikipedia